Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Fachbereich Alte Geschichte veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Huebner vom 30.10. – 6.11.2022 eine einwöchige Exkursion nach Rom. Wir folgen der Geschichte Roms von seinen Anfängen über die Republik und Kaiserzeit bis zur Spätantike im Spiegel seiner Inschriften. Auf einem epigraphischen Spaziergang durch die Stadt wollen wir die wichtigsten Inschriften der Ewigen Stadt im archäologischen Kontext kennenlernen, ihren Quellenwert als wichtiges antikes Kommunikationsmittel untersuchen und die Bedeutung für die Geschichte ihrer Bewohner über die Jahrhunderte kennenlernen. Wir begegnen dabei Ehreninschriften für berühmte Römer der Republik und Kaiserzeit, Siegesinschriften an Triumphbögen, Bauinschriften an Tempeln, Grabinschriften römischer Kaiser oder christlicher Märtyrer und Apostel, aber auch für Sklaven und Freigelassene, die noch heute in situ auf dem Forum Romanum, den Kaiserforen, am Kolosseum, Konstantinsbogen, Marcellus-Theater, Forum Boarium, Argentarierbogen oder frühchristlichen Kirchen sich befinden oder in den Vatikanischen oder Kapitolinischen Museen oder den Diokletiansthermen ausgestellt sind. |
Lernziele | Erfahrung der Inschriften als wichtiges römisches Kommunikationsmittel direkt vor Ort in Rom und das Lernen direkt am Objekt; selbständige Vorbereitung inkl. Bibliographieren für die Präsentation einer Inschrift; Vermitteln historischer Sachverhalte am Objekt. |
Literatur | C. Bartels: Roms sprechende Steine. Darmstadt 5. Aufl. 2018. M. Mohr: Rom in eigenen Worten. Stuttgart 2021. C. Neumeister: Das antike Rom: Ein literarischer Stadtführer. München 2. Aufl. 1993. M. G. Schmidt: Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 2. Aufl. 2011. |
Bemerkungen | Lateinkenntnisse werden n i c h t vorausgesetzt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnahme an der begleitenden Übung «Eine Einführung in die lateinische Epigraphik» im HS 2022 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 22. September von 10:15 - 11:45 Uhr in R 306 im Rosshof (Petersgraben 51, 3. Stock) ist ebenfalls verpflichtend. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Per Email direkt bei Prof. Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch). Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 22. September 2022, von 10:15 bis 11:45 Uhr in R 306 im Rosshof (Petersgraben 51, 3. Stock) statt. Neuanmeldungen sind nicht möglich, die Exkursion ist ausgebucht. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats zu einer Inschrift. Referatsthemen werden in einer Vorbesprechung verteilt. Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 22. September 2022, von 10:15 bis 11:45 Uhr in R 306 im Rosshof (Petersgraben 51, 3. Stock) statt. Neuanmeldungen sind nicht möglich, die Exkursion ist ausgebucht. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |