Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2022 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung bietet einen Überblick über die wichtigsten Entwürfe der europäischen Philosophiegeschichte. Nach einem Blick in die griechische Antike (Plato und Aristoteles) liegt der Schwerpunkt auf der Neuzeit: Kant, Deutscher Idealismus, Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert. |
| Lernziele | Exemplarischer Einblick in Fragestellungen, Denkweisen und Positionen der Philosophiegeschichte. Ausbildung der Fähigkeit, philosophische Argumente zu verstehen, selbständig dazu Stellung zu nehmen und in der eigenen Arbeit damit umzugehen. |
| Literatur | wird in den Vorlesungsstunden bekannt gegeben |
| Bemerkungen | Zugang zum Workspace erhalten Sie durch Anmeldung in ADAM. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Bereitschaft, sich in unterschiedliche philosophische Ansätze einzudenken. Interesse an begrifflicher Klarheit und an der argumentativen Bearbeitung philosophischer Fragen. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegung der Lehrveranstaltung. Hörer und HörerInnen von ausserhalb des Faches melden sich bitte beim Dozenten per E-Mail. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
| Module |
Modul: Philosophie (ST 3) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | 90minütige Vorlesungsklausur in der letzten Vorlesungsstunde, Fragebogen mit acht geschlossenen, zwei halboffenen und zwei offenen Fragen (von denen eine zu bearbeiten ist). |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |