Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Andrea Bieler (andrea.bieler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Übung will zuallererst auf niedrigschwellige Weise Lust am gemeinsam Singen vermitteln. Eingeladen sind insbesondere auch Studierende, die keine Sing- und Chorerfahrungen haben. In der Übung erhalten Sie eine Grundbildung der Sprech- und Singstimme. Sie lernen Klassiker und weniger bekannte Perlen aus dem reformierten Kirchengesangsbuch kennen. Des Weiteren behandeln wir chorische Werke aus der frühen Kirchenmusik bis in die Gegenwart. Damit erhalten Sie einen Einblick in die Gesangskultur der Kirche und können diese auch anwenden. Darüber hinaus wird über die musikalische Gestaltung des Gottesdienst nachgedacht und verschiedene Zugänge erprobt. Im Vordergrund steht die Freude und Praxis am Singen. |
Literatur | Evangelisch reformiertes Gesangbuch. Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz. Friedrich Reinhardt Verlag Basel 1998. ISBN 978-3-7245-0991-2. Weitere Chorliteratur wird in den Proben zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Die Übung wird von Christof Metz geleitet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Sie brauchen keine musikalischen Vorkenntnisse mitzubringen. Das gemeinsame Singen ist ein geeigneter Ort, um die ersten sängerischen Schritte zu wagen. Der Kurs soll auch erfahrene Sängerinnen und Sänger fordern und fördern. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 12.15-14.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 21.09.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 28.09.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 05.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Findet am 5. Okt. 2022 nicht statt. |
Mittwoch 12.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 19.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 26.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 02.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 09.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 16.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 23.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 30.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 07.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 14.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Mittwoch 21.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Für den Leistungsnachweis zählt die regelmässige Anwesenheit sowie ein obligatorisches Kurzreferat im Rahmen der Veranstaltung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |