Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende |
Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch)
Georg Armbruster (g.armbruster@unibas.ch) Bruno Baur (bruno.baur@unibas.ch) Thomas Boller (thomas.boller@unibas.ch) Angelo Bolzern (angelo.bolzern@unibas.ch) Brigitte Braschler (brigitte.braschler@unibas.ch) Ila Geigenfeind (ila.geigenfeind@unibas.ch) Ambros Hänggi (ambros.haenggi@unibas.ch) Oliver Heiri (oliver.heiri@unibas.ch) Seraina Klopfstein (seraina.klopfstein@unibas.ch) Daniel Küry (daniel.kuery@unibas.ch) Sabine Rumpf (sabine.rumpf@unibas.ch, BeurteilerIn) Amarante Vitra (amarante.vitra@unibas.ch) Gesa von Hirschheydt (gesa.vonhirschheydt@unibas.ch) Verena Wiemken (verena.wiemken@unibas.ch) Samuel Zschokke (samuel.zschokke@unibas.ch) |
Inhalt | Das Bestimmen von Pflanzen und Tieren wird im Feld geübt. Methoden zum Erfassen der biologischen Vielfalt bei Pflanzen und Tieren werden vorgestellt und in verschiedenen Lebensräumen praktisch angewendet. Es soll ein Einblick in die Formenvielfalt verschiedener Organismengruppen und in verschiedene Lebensraumtypen gegeben werden. Ein weiteres Ziel ist anhand von Beispielen Landschaftsveränderungen zu diskutieren und Möglichkeiten und Grenzen von Revitalisierungen aufzuzeigen. Detailliertes Programm unter: https://eco.duw.unibas.ch/en/teaching/ |
Bemerkungen | Feldstudien werden in jedem Herbst- und Frühjahrsemester angeboten und können über zwei oder mehr Semester besucht werden. Der Besuch der Exkursionen wird auf einer Karte testiert (gelbe Feldstudienkarte, erhältlich im Studiengangsekretariat Biologie). Der kumulierte Besuch von Feldstudien über 5 Tage oder 10 Halbtage ergibt 1 KP. Exkursionen mit gleichem Titel dürfen nicht mehrfach zur Erlangung von Kreditpunkten verwendet werden. Es dürfen maximal zwei Kreditpunkte aus den Feldstudien für das Modul Biologie 5 erworben werden. |
Weblink | ADAM |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Bemerkungen | Detailprogramm mit Zeit und Ort der Exkursionen sind unter folgendem Link verfügbar: https://eco.duw.unibas.ch/en/teaching/ |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Biologie 5 (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Organismische Biologie (Bachelorstudium: Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |