Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Kurt Schmidheiny (kurt.schmidheiny@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anwendung der grundlegenden Methoden der Ökonometrie: 1. Deskriptive Statistik 2. Multivariate Regression 3. Instrumentalvariablen 4. Fixed Effects Schätzer 5. Binäres Entscheidmodell |
Lernziele | Diese Vorlesung wendet das methodische Wissen der Vorlesung "Einführung in die Ökonometrie" praktisch an. Die Studierenden implementieren die statistischen Methoden in mehreren umfangreichen Hausaufgaben mit Standardsoftware (Stata). Wir verwenden für alle Aufgaben die Daten des Schweizerischen Haushaltspanel (SHP). Die Studierenden (teilweise in Kleingruppen) reichen die Hausaufgaben zweiwöchentlich als Bericht ein und präsentieren ihre Ergebnisse in der Klasse. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der Modellwahl (Variablenauswahl, funktionale Spezifikation), dem Testen von ökonomischen Hypothesen und der tabellarischen, verbalen und grafischen Darstellung der Resultate. |
Literatur | Stock, James H. and Mark W. Watson (2020), Introduction to Econometrics, 4th Global Edition, Pearson. |
Bemerkungen | Diese Veranstaltung ist Pflicht für die Erlangung des Majors in Economics. |
Weblink | Weitere Informationen |
Teilnahmevoraussetzungen | 10172 Einführung in die Ökonometrie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 08.30-10.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
Module |
Modul Methodik III (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Modul: Aufbau Methoden Economics (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Hausaufgaben (60%), schriftliche Schlussprüfung (40%). Schriftliche Klausur: |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |