Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch, BeurteilerIn)
Gunther Meinlschmidt (gunther.meinlschmidt@unibas.ch) |
Inhalt | Die COVID-19 Pandemie hält die Welt seit fast mehr als zwei Jahren in Atem. Obwohl die Anzahl schwerer Krankheitsverläufe allmählich abnimmt, leiden manche Personen auch Monate nach der akuten Infektion noch an Symptomen wie Erschöpfung, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden. Die Klinik für Psychosomatik und die Medizinische Poliklinik des Universitätsspitals Basel planen derzeit ein im Kontext von 'Horizon Europe' gefördertes Projekt zur Erforschung und Entwicklung neuer The-rapien, einschliesslich digitaler Interventionen, im Bereich 'Long COVID' (post-acute sequalae of SARS-CoV-2, PASC). Das vorliegende Masterprojekt wird in Kooperation zwischen der Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie der Fakultät für Psychologie und der Klinik für Psychosomatik des Universitätspitals Basel (USB) durchgeführt. Teilnehmende wirken in unterschiedlichen Bereichen der Studie am USB aktiv mit. Der thematische Inhalt jeder einzelnen Masterarbeit bezieht sich auf einen Teilaspekt der Studie und wird individuell gewählt. |
Literatur | Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Weblink | Mastermatch |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die verbindliche Vergabe der Masterprojekte wird über den Mastermatch geregelt. Ab dem 1. Juni können die für das Herbstsemester zur Auswahl stehenden Masterprojekte über den Mastermatch eingesehen werden (aktivierter VPN erforderlich). Ab dem 1. September sind Anfragen zur Aufnahme in Masterprojekte via Mastermatch möglich. Die Zuteilung durch die Dozierenden erfolgt ab dem 1. September bis zum Semesterstart. Auf dem Mastermatch werden nur Masterprojekte aufgeführt, die neue Studierende aufnehmen (Anzahl gemäss Angabe). NACH der Zusage durch Dozierende kann das betreffende Masterprojekt via services.unibas.ch belegt werden. Weitere Angaben finden sich auf der Website der Fakultät für Psychologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Bemerkungen | Die individuellen Termine werden mit der Betreuungsperson persönlich vereinbart. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Für das Masterprojekt können 4 KP erworben werden. Für die regelmässige obligatorische Teilnahme am Masterkolloquium wird zusätzlich 1 KP vergeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |