Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Karsten Engel (karsten.engel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Philosophie hat in Basel eine lange Tradition. Spätestens seit der Gründung der Universität im Jahr 1460 findet hier regelmässig philosophischer Unterricht statt – wenn auch damals anders als heute. Wir wollen uns mit der Praxis des Philosophierens im spätmittelalterlichen Basel vertraut machen und schauen, was die Philosophierenden damals umgetrieben hat. Dabei steht uns ein reicher Schatz aus dem alten Bestand der Universitätsbibliothek zur Verfügung, den wir etwas genauer kennenlernen werden. Insbesondere betrachten wir eine Besonderheit der damaligen Basler Universität genauer, die sie von den meisten anderen Universitäten nördlich der Alpen unterschied: Es durften zwei verschiedene „Denkwege“ gleichzeitig unterrichtet werden. Davon ausgehend bieten sich spannende, auch sehr aktuelle, Diskussionen über Vor- und Nachteile von institutionalisierten Denkschulen an. |
Lernziele | Die Studierenden gewinnen einen Überblick über mittelalterliche Praktiken des Philosophierens und damalige Fragestellungen der Philosophie. Sie können die philosophischen Quellen in den historischen Basler Kontext einordnen und zur Institutionalisierung philosophischer Traditionen fundiert Stellung beziehen. |
Literatur | Einen guten ersten Überblick bietet Edgar Bonjour, Die Universität Basel. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Kap. 6: Lehrbetrieb, Basel 1960, pp. 82-93. Weitere Literatur besprechen wir im Seminar. |
Bemerkungen | Für Jurist*innen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 12.15-14.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |