Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

65857-01 - Seminar: Universalismus als Problem: Ethische, politische und geschichtsphilosophische Grundlinien einer aktuellen Debatte (3 KP)

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Conrad Mattli (conrad.mattli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Universalismus beansprucht, Verschiedenes in einen umfassenden Zusammenhang einzuordnen.
Die universalistische Ethik reflektiert auf allgemeinverbindliche Leitlinien des Zusammenlebens Einzelner; die Jurisprudenz geht, etwa bei Menschenrechten, von der uneingeschränkten Geltung des Rechtsrahmens und der Gleichheit aller Rechtssubjekte aus; der (Neo-)Liberalismus will den Freihandel, den Kapitalverkehr und die Selbstbestimmung privater Akteure grenzübergreifend verwalten; die universalistisch gesinnte Geopolitik interpretiert und reguliert lokale Handlungen unter dem Aspekt der globalen Ordnung – und die Universalgeschichte sieht in kontingenten Ereignissen eine absolute Sinnstruktur am Werk. Jedoch geraten nicht nur die konkreten Erscheinungsformen des Universalismus untereinander in Konflikt – der Universalismus als solcher begegnet vielerorts heftiger Kritik: Die Diversität kultureller Wertmaßstäbe, die Differenz individueller Lebensweisen und Identitäten, die Ungleichheit der sozialen und wirtschaftlichen Chancenverteilung und die Kolonialgeschichte lassen das Festhalten an universalistischen Prinzipien als euphemistisch, befangen, exklusiv und herrschaftlich erscheinen. Das ungelöste Problem des Universalismus besteht also darin, dass das Verschiedene im Ganzen „unbeschadet seiner Verschiedenheit“ (Kant) zur Geltung kommen müsste, weil sich sonst die Universalität des Universalen als beschränkt erweist.
Lernziele Ausgehend von der jüngeren Forschungsliteratur (Étienne Balibar, Omri Boehm, Seyla Benhabib, Susan Buck-Morss, Serene J. Khader, Immanuel Wallerstein u.a.) werden wir uns im Seminar mit den Grundzügen der philosophischen Universalismusdebatte vertraut machen.
Literatur Étienne Balibar (2020): On Universals. Constructing and Deconstructing Community, New York: Fordham University Press.—Seyla Benhabib (2007): „Ein anderer Universalismus. Einheit und Vielfalt der Menschenrechte“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (4), S. 501–519.—Omri Boehm (2022): Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität, – erscheint am 1. September 2022 beim Propyläen Verlag.—Susan Buck-Morss (2011): Hegel in Haiti. Für eine neue Universalgeschichte, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.—Souleymane Bachir Diagne/Jean-Loup Ameselle (2020): In Search of Africa(s). Universalism and Decolonial Thought, Polity Press.—Serene J. Khader (2022): Decolonizing Universalism: A Transnational Feminist Ethic: OUP.—Immanuel Wallerstein (2006): European Universalism: The Rhetoric of Power, New York: The New Press.

Die Texte werden entweder online auf ADAM und/oder im Handapparat für den Eigengebrauch zur Verfügung gestellt. Der Semesterapparat befindet sich im Philosophischen Seminar (Steinengraben 5, 3. Etage) im gekennzeichneten Schrank.
Bemerkungen Für Jurist*innen geeignet.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 14.15-16.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 19.09.2022 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 26.09.2022 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 03.10.2022 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 10.10.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 17.10.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 24.10.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 31.10.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 07.11.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 14.11.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 21.11.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 28.11.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 05.12.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 12.12.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Montag 19.12.2022 14.15-16.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Module Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl