Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Joel Jansen (joel.jansen@unibas.ch)
Adna Ruhotina (adna.ruhotina@stud.unibas.ch) |
Inhalt | Tito, Cockta, Međugorje – Über 70 Jahre Jugoslawien Im Tutorat wollen wir uns mit (Post-)Jugoslawien auseinandersetzen und den Studierenden ein Grundwissen für das weitere Studium mitgeben. Das Tutorat ist chronologisch aufgebaut und zeigt, beginnend mit der Vorgeschichte zur Gründung Jugoslawiens, die geschichtlichen Entwicklungen bis in die heutige Gegenwart. Neben den historischen Kontexten werden stets kulturelle Zeugnisse, etwa in Form von Literatur, Film, Musik, Theater und Performance, herangezogen und diskutiert. In Blog-Beiträgen schreiben die Teilnehmer*innen des Tutorats über die diskutierten Themen und erarbeiten somit eine Plattform, die einem breiteren (Online-)Publikum, über das Tutorat hinaus, jene Geschichten dieses spannenden Raumes näherbringt. |
Lernziele | - Aneignung von Grundwissen für den Besuch von Seminaren/Übungen/Sprachkursen/etc. mit der Thematik (Post-)Jugoslawien - Geschichtlichen und kulturellen Zugang schaffen - Austausch und Diskussionen fördern |
Literatur | - Calic, Marie-Janine: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert, München, 2010 - Sundhaussen, Holm: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011, Wien u.a., 2012 - Wachtel, Andrew B.: Making a nation, breaking a nation. Literature and cultural politics in Yugoslavia, Stanford, 1998 (…) |
Bemerkungen | Der Termin des Tutorats ist noch verhandelbar. Falls das Interesse einer Teilnahme besteht, es das Zeitfenster jedoch nicht zulässt, dann bitten wir um eine E-Mail an: joel.jansen@unibas.ch und adna.ruhotina@stud.unibas.ch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine spezifischen Teilnahmevoraussetzungen |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung erfolgt über MONA. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-17.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Module |
Freier Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Verfassen von 1-2 Blog-Beiträgen |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |