Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Peter-Paul Bänziger (p.baenziger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Schweiz im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Sie geht von den zentralen neueren Forschungsdebatten aus und verfolgt die grossen Linien des wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Wandels. Die Vorlesung bettet die Schweiz konsequent in einen europäischen und globalen Rahmen ein, einerseits durch vergleichende Seitenblicke, andererseits durch die Analyse der vielschichtigen Verflechtungen des Landes mit anderen Räumen. Sie bildet den Abschluss eines vierteiligen Zyklus zur Schweizergeschichte, kann aber auch ohne Kenntnis der anderen Vorlesungen besucht werden. |
Literatur | Tanner, Jakob, Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert, München 2015. Kreis, Georg (Hg.), Die Geschichte der Schweiz, Basel: Schwabe, 2014. Halbeisen, Patrick; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice (Hg.): Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert, Basel 2012. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, HörerInnen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegung via Mona. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 05.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 12.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 19.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 26.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 02.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 09.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 16.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 23.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 30.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 07.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 14.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 21.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Module |
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Masterstudium: Fachdidaktik) Modul: Synthese (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung am Schluss des Semesters. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |