Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rahel Stennes (rahel.stennes@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | „Deutschsprachige jüdische Literatur ist trans-“ konstatieren Luisa Banki und Caspar Battegay in ihren Sieben Thesen zur deutschsprachigen jüdischen Gegenwartsliteratur im Jahr 2019. Die gegenwärtige deutschsprachige jüdische Literatur sei transkulturell, transnational, translingual und hin und wieder transsexuell. Ihre Protagonist:innen sind durch ihre Position im Dazwischen vereint, sie changieren und kämpfen mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungen, mit Weiblichkeitsbildern, Identitäten und Zugehörigkeiten. Im Seminar sollen vor allem aktuelle deutschsprachige Romane jüdischer Autorinnen in den Blick genommen werden. Gelesen werden Romane von Marina Frenk, Sasha Marianna Salzmann, Olga Grjasnowa, Mirna Funk, Katja Petrowskaja und Lena Gorelik. Über die abschließende Auswahl wird gemeinsam im Seminar entschieden. |
Literatur | Banki, Luisa/Battegay, Caspar: Sieben Thesen zur deutschsprachigen jüdischen Gegenwartsliteratur. In: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart, Sonderausgabe 01 (2019), S. 41¬47. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Proseminar müssen erfüllt sein. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
14-täglich | Mittwoch | 14.15-18.00 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 21.09.2022 | 14.15-18.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 05.10.2022 | 14.15-18.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 19.10.2022 | 14.15-18.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 02.11.2022 | 14.15-18.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 16.11.2022 | 14.15-18.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 30.11.2022 | 14.15-18.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 14.12.2022 | 14.15-18.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Modul: Basis Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |