Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2022 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Diese Überblicksvorlesung will - in die Eigenheiten mittelalterlichen Sprachdenkens und Sprachhandelns einführen - die Bedeutung von Sprache(n) als historischem Phänomen diskutieren - einen knappen Eindruck von den verschiedenen Sprachen des euro-mediterranen Mittelalters vermitteln: Wie sehen sie aus? Wer brauchte sie? Was können wir von ihnen wissen? |
| Literatur | zum Einlesen (nach einem halben Jahrhundert immer noch gut): Philippe Wolff: Sprachen, die wir sprechen, München 1971 (=Les origines linguistiques de l’Europe occidentale, Paris 1971). |
| Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, Hörer/innen. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegung via Mona. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mittwoch | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Mittwoch 21.09.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 28.09.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 05.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 12.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 19.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 26.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 02.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 09.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 16.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 23.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 30.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 07.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 14.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Mittwoch 21.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Module |
Modul: Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Synthese (Master Studienfach: Geschichte) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Abschlussprüfung (digital) am 21.12.2022. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |