Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Vera Chiquet (vera.chiquet@unibas.ch, BeurteilerIn)
Christian Weber (c.weber@unibas.ch) |
Inhalt | Diese Veranstaltung behandelt mit NFT (Non-Fungible Token) ein Thema, welches aktuell in der Kunstwelt von grosser Aktualität ist. Der Kurs wird bewusst als Einstiegskurs ins Thema NFT angeboten und kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Inhaltlich werden dabei drei Schwerpunkte gesetzt: - Einstieg ins Thema NFT (Geschichte, Rechtliche Situation, Verbindung zur Blockchain, Handel mit NFTs) - Philosophische Auseinandersetzung mit der Aura des digitalen Elements - Erstellung von eigenen oder Analyse von bestehenden NFT-Projekten |
Lernziele | Einblick und Kenntnisse ins Thema NFT, Erstellung von eigenen oder Analyse von bestehenden NFT-Projekten |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Falle einer Überbuchung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-12.00 | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 29.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Donnerstag 06.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 13.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 20.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 27.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 03.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 10.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 17.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 24.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 01.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 08.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 15.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Donnerstag 22.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159 |
Module |
Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Introduction to Digital Humanities (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Transfer: Digital History (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentation eines eigenen oder bestehenden NFT-Projekts Textlektüre zur Vorbereitung auf die einzelnen Treffen Aktive Teilnahme im Kurs Teilnahme an mindestens 80% der Treffen |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |