Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung ist Teil einer auf sechs Semester angelegten Vorlesungsreihe zur Literaturgeschichte, die einen umfassenden Überblick über Geschichte und Hauptwerke der deutschen Literatur vermitteln will und von den Professor:innen des Deutschen Seminars gemeinsam geleitet wird. Die erste Vorlesung stellt wesentliche Entwicklungen der deutschen Literatur vom Beginn der Barockdichtung bis zur Spätaufklärung vor. Dabei verbindet sie die Untersuchung bedeutender Einzelwerke mit literatur- und kulturgeschichtlichen Überblicken. Einzelne Schwerpunkte werden bei der Entwicklung des Romans, der Tragödien- bzw. Trauerspieltheorie sowie beim Nachvollzug der poetologischen und ästhetischen Debatten der Zeit liegen. Die Vorlesung wendet sich an Studierende aller Semester und kann auch unabhängig von den anderen Vorlesungen der Reihe besucht werden. |
Literatur | Lektüreempfehlungen werden in der ersten Vorlesungssitzung mitgeteilt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Gemäß Studienordnung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 20.09.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 27.09.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 04.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 11.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 18.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 25.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 01.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 08.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 15.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 22.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 29.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 06.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 13.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 20.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt vor 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |