Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anthea Jeanne Alberto (antheajeanne.alberto@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In this seminar, students will be taught the basics of quantitative text analysis (QTA) with R. The seminar highlights the individual steps of working with QTA, from creating and preparing a text corpus to the actual analysis and interpretation of the results. |
Lernziele | Using examples from the social sciences, students will learn the theory underlying the various methods presented. In addition, what is learned is applied in practical exercises in R. |
Teilnahmevoraussetzungen | Prior Knowledge: Students need not have worked with QTA before, but basic knowledge of R and RStudio is required. A 1-hour refresher will be provided in the second session to make sure everyone is on the same page. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-17.45 | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 21.09.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 28.09.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 05.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 12.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 19.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 26.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 02.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Mittwoch 09.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 16.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 23.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 30.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 07.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 14.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Mittwoch 21.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Module |
Doktorat Politikwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Politikwissenschaft) Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften: quantitativ (Master Studienfach: Soziologie) Modul: Methods for Analyzing Changing Societies (Master Studiengang: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Research Skills (Master Studiengang: African Studies) Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Vertiefung Politikwissenschaft M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 3 exercises to be solved individually, to be handed in during the semester |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Politikwissenschaft |