Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sophie Bürgi (sophie.buergi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In ihrem 1938 erschienen Essay «Three Guineas» setzt sich Virginia Woolf mit der Frage auseinander, wie Krieg verhindert werden kann. Der Text ist eine radikale Kritik an den herrschenden Geschlechterverhältnissen und dem Zusammenhang von Patriarchat, Faschismus, Klassengesellschaft, Kapitalismus, Nationalismus und Rassismus. Im Proseminar werden wir uns intensiv mit dem Essay auseinandersetzen und über die Aktualität von Woolfs Kritik diskutieren. Wir werden Sekundärliteratur sowie Bezüge zu aktueller Geschlechtertheorie und -Forschung (Intersektionalität, Erkenntnistheorie, inklusive Bildung etc.) hinzuziehen, um vielfältige Perspektiven auf Woolfs gesellschaftspolitisches Schreiben zu erhalten. |
Lernziele | Die Studierenden eignen sich umfassendes Wissen zu den komplexen gesellschafts- und geschlechtertheoretischen Inhalten von Woolfs "Drei Guineen" an und stellen Bezüge zu aktueller Geschlechtertheorie- und Forschung her. |
Literatur | Virginia Woolf: Drei Guineen. Essay. Übersetzt von Anita Scholz. München: Verlag Frauenoffensive 1987. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener oder gleichzeitiger Besuch der Vorlesung(en) "Einführung in die Geschlechtertheorie(n)" I und II |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 12.15-14.00 | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 20.09.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 27.09.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 04.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 11.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 18.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 25.10.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 08.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 15.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 22.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 29.11.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 06.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 13.12.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Module |
Basismodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul: Einführung in Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |