Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sarina Tschachtli (sarina.tschachtli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Misogynie ist in vormodernen Texten allgegenwärtig. Im Seminar werden erzählende Kurztexte (Exempla, Mären, Schwänke) des späten Mittelalters im Zentrum der Diskussion stehen, in denen die Figur der ,bösen Frau‘ auch überraschend komische und subversive Formen annehmen kann. Vor allem soll es darum gehen, diskursive Mechanismen der Misogynie besser zu verstehen: Was sind die sprachlichen, metaphorischen und narrativen Strategien der Abwertung und inwiefern hängen Geschlechterrollen und Machtverhältnisse in diesen Texten zusammen? |
Literatur | Primär- und Sekundärtexte werden online verfügbar gemacht. Zur Anschaffung empfohlen wird: Novellistik des Mittelalters. Hg., übers. und kommentiert von Klaus Grubmüller. Berlin 2011. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-12.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 29.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 06.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 13.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 20.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 27.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 03.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 10.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 17.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 24.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 01.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 08.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 15.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Donnerstag 22.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Kurze schriftliche Beiträge, die im Seminar besprochen werden (Thesen) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |