Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sarina Tschachtli (sarina.tschachtli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Forschungsseminar beschäftigt sich mit einem der wichtigsten und einflussreichsten Texte der deutschen Literatur des Mittelalters: Wolframs ,Parzival‘. Wir werden versuchen, den alten Text mit jungen Forschungsfragen zu konfrontieren: Den aventiure-Reisen der Protagonisten und der Weite des erzählten Raums nähern wir uns mit raumtheoretischen und postkolonialen Konzepten. Beim Umgang mit Frauenfiguren im Text kommen gender-spezifische Fragen und Themen wie sexualisierte Gewalt auf. Am komplexen Aufbau des Doppelromans wiederum lassen sich grundlegende narratologische Fragestellungen erarbeiten. |
Literatur | Sekundärtexte werden online verfügbar gemacht. Anzuschaffen ist: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Studienausgabe. Berlin, New York 2003. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 10.15-12.00 | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 23.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 30.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 07.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 14.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 21.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 28.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 04.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 11.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 18.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 25.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 02.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 09.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 16.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Freitag 23.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
Module |
Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Allgemeine Literaturwissenschaft) Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Germanistische Mediävistik (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Kurze schriftliche Beiträge, die im Seminar besprochen werden (Thesen) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |