Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Noortje Vriends (noortje.vriends@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die frühkindliche Entwicklung ist besonders wichtig für den weiteren Verlauf des Lebens. Die Teilnehmenden in diesem Praxisseminar lernen die Entwicklung von Kleinkindern (0-4 Jahre alt) in der Praxis zu beobachten und abzuklären, sowie die Elternarbeit zu gestalten. Das Seminar findet am Zentrum für Frühförderung des Kantons Basel-Stadt statt, wo eine breite Palette von Angeboten für den Frühbereich koordiniert werden. Die Teilnehmenden erhalten somit einen praxisnahen Einblick in der frühen Förderung. Für die Aufgaben sollten die Teilnehmenden günstigstenfalls im privaten Umfeld die Möglichkeit haben, bei mindestens einem Kleinkind Beobachtungen durchführen zu können. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind ausserdem ein hohes Mass an Interesse sowie Selbstorganisation erforderlich. Weitere Anforderungen werden in der ersten Sitzung mitgeteilt. |
Literatur | Wird zu Beginn bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 15. Januar 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.23). Vom 16. Januar bis 29. Januar 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Zentrum für Frühförderung, De Wettestrasse 3, 4051 Basel. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 24.02.2023 | 08.15-12.00 Uhr | Zentrum für Frühförderung, De Wettestrasse 3, 4051 Basel., -- |
Freitag 17.03.2023 | 08.15-12.00 Uhr | Zentrum für Frühförderung, De Wettestrasse 3, 4051 Basel., -- |
Freitag 21.04.2023 | 08.15-12.00 Uhr | Zentrum für Frühförderung, De Wettestrasse 3, 4051 Basel., -- |
Freitag 12.05.2023 | 08.15-12.00 Uhr | Zentrum für Frühförderung, De Wettestrasse 3, 4051 Basel., -- |
Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |