Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2023 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Günter Bing (guenter.bing@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Lernziele | Selbstständiges einlesen, verarbeiten und darstellen von Messdaten aus verschiedenen Quellen mit selbsterstellten Programmen |
| Literatur | Wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. |
| Weblink | Atmosphärenwissenschaften |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen und da Teilnehmerzahl begrenzt - sich raschest möglich bei guenter.bing@unibas.ch melden, mit Angaben des Studien-Semesters, und welchem Modul der Kurs angerechnet werden soll. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
| Bemerkungen | Mo, 5. - Fr, 9. Juni 2023, 9:00-17:00 Uhr, Klingelbergstr. 27, 4. OG |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Methodenkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Methodenkompetenz Umweltnaturwissenschaften (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Wahlmodul Umweltnaturwissenschaften (Bachelorstudium: Geowissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Klausur |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |