Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Mustafa Nasar (mustafa.nasar@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | KURS IST AUSGEBUCHT. BITTE KEINE ANMELDUNGEN MEHR. Die Nahoststudien an der Universität Basel untersuchen die Region des Nahen Ostens aus einer geschichts- und gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive. Diese Übung dient als eine allgemeine Einführung in die Gesellschaft und Geschichte des modernen Nahen Ostens und gehört zum Grundstudium des Bachelorstudienfaches Nahoststudien. Themen wie die Entstehung der Nationalstaaten, die Rolle politischer Ideologien (Nationalismus, Islamismus usw.) oder der sog. Arabische Frühling werden anhand von Kernbegriffen diskutiert. |
Lernziele | KURS IST AUSGEBUCHT. BITTE KEINE ANMELDUNGEN MEHR. Die Studierenden -- erwerben einen Überblick über die Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert sowie über die neusten gesellschaftlichen Entwicklungen im 21. Jahrhundert; -- erhalten einen ersten Überblick über die Kernbegriffe im Hinblick auf die Geschichte und Gesellschaft des Nahen Ostens; -- erhalten darüber hinaus einen ersten Einblick in die aktuellen politischen Fragen zum Nahen Osten, mit denen sich die westliche Öffentlichkeit beschäftigt. |
Literatur | KURS IST AUSGEBUCHT. BITTE KEINE ANMELDUNGEN MEHR. Gelvin, James. The Modern Middle East: A History (fifth edition). New York: Oxford University Press, 2020. Lust, Ellen (Hg.). The Middle East (15th Edition). Washington DC: CQ Press, 2020. Ein ausführlicher Zeit- und Lektüreplan wird im Vorfeld der Veranstaltung auf ADAM bereitgestellt. |
Bemerkungen | KURS IST AUSGEBUCHT. BITTE KEINE ANMELDUNGEN MEHR. Diese Übung gehört zum Grundstudium des Bachelorstudienfachs Nahoststudien. Maximale Teilnehmerzahl: 35. |
Teilnahmevoraussetzungen | KURS IST AUSGEBUCHT. BITTE KEINE ANMELDUNGEN MEHR. Offen für Studierende aller Fachrichtungen. Die Teilnehmenden müssen englischsprachige Fachliteratur lesen können. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | KURS IST AUSGEBUCHT. BITTE KEINE ANMELDUNGEN MEHR. Anmelden: Belegen; Abmelden: erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 12.15-14.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 23.02.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 02.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 09.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 16.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 23.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 30.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 06.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 13.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 20.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 27.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 04.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 11.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 18.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 25.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Donnerstag 01.06.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Grundlagen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | KURS IST AUSGEBUCHT. BITTE KEINE ANMELDUNGEN MEHR. regelmässige und aktive Teilnahme; Vorbereitung der Lektüre; Referate; Wissenstests |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |