Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Ebru Wittreck (ebru.wittreck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der erste Teil der dreisemestrigen „Einführung in die türkische Sprache“. Im Kurs werden die Strukturen und Funktionen der türkischen Grammatik vermittelt; anhand von mündlichen, schriftlichen und audiovisuellen Übungen vertieft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verstehen und der Fähigkeit, sich in vertrauten alltäglichen Situationen verständigen zu können. |
Lernziele | Die Studierenden: - lernen die Strukturen und Funktionsweise des Türkischen kennen - erwerben sprachliche Handlungsfähigkeit in Alltagssituationen - verfügen über einen am modernen Türkisch orientierten Grundwortschatz - können einfache Texte lesen und übersetzen. - haben einen Einblick in die Sprache und Kultur der Türkei |
Literatur | Kolay gelsin! neu: Türkisch für Anfänger A1-A2. Kursbuch mit Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2016. ISBN-13: 978-3125286610 Kolay gelsin! neu: Türkisch für Anfänger A1 - A2. Übungsbuch mit Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2016. ISBN-13: 978-3125286627 |
Bemerkungen | Dieser Kurs ist koordiniert mit dem Hauptkurs Türkisch I. Ein separater Besuch dieses Kurses ohne den zugehörigen Hauptkurs ist nicht möglich. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 20 Personen beschränkt. Studierende des BSF Nahoststudien haben ersten Vorrang; zweiten Vorrang haben Studierende aus Studienfächern und -gängen des Departements Gesellschaftwissenschaften. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt gleichzeitig mit der Anmeldung zum Kurs Türkisch I. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 15.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.02.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 28.02.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 07.03.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 14.03.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 21.03.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 28.03.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 04.04.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 11.04.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 18.04.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 25.04.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 02.05.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 09.05.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 16.05.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 23.05.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 30.05.2023 | 15.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Module |
Freier Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | - engagierte, kontinuierliche Mitarbeit, inkl. Vor- und Nachbereitung für den Unterricht. - regelmäßige Anwesenheit (Anwesenheitskontrolle!) - der Kurs wird im Rahmen des Kurses Türkisch I mit einer Klausur (90 Minuten) abgeschlossen. Die Prüfung ist gleichzeitig die Zulassungsprüfung zum Kurs mit Prüfung: Türkisch II. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |