Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Robert Schäfer (robert.schaefer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Verwendung von Bourdieus Habituskonzept in der qualitativen Sozialforschung. Dafür wird durch die Lektüre von Auszügen aus den «feinen Unterschieden» sowie aktuellen Studien zunächst die theoretische Basis gelegt. Anschliessend werden wir mit der dokumentarischen Methode, der Habitushermeneutik und weiteren empirischen Verfahrensweisen verschiedene Varianten besprechen, das Konzept des Habitus’ empirisch konkret umzusetzen. Zudem werden wir – im Sinne einer Forschungswerkstatt – eigene explorative Habitusanalysen durchführen und diskutieren. |
Literatur | Bourdieu, Pierre. 1987 (1979): Die feinen Unterschiede. Frankfurt: Suhrkamp. Brake, Anna, Helmut Bremer und Andrea Lange-Vester (Hg.). 2013. Empirisch Arbeiten mit Bourdieu. Theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen. Weinheim: Beltz Juventa Lenger, Alexander, Christian Schneickert, Florian Schumacher (Hg.). 2013 Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 20.02.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 27.02.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Montag 06.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 13.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 20.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 27.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 03.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 10.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Montag 17.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 24.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 01.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Montag 08.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 15.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Montag 22.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Module |
Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften: qualitativ (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Anforderungen Leistungsnachweis - regelmässige Präsenz - aktive Teilnahme - Lektüre der Seminartexte - Formulierung von zwei Fragen oder Kommentaren zu den Seminartexten (einzureichen jeweils bis Freitagmittag vor der Sitzung) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |