Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Robert Schäfer (robert.schaefer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem praxisorientierten Seminar gehen wir die einzelnen Schritte der qualitativen Interviewforschung durch und besprechen die verschiedenen Herausforderungen, die sich dabei stellen. Jede:r Teilnehmer:in führt während des Semesters mind. ein Interviews durch, inklusive Transkription und Auswertung. Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung sowohl von methodologischem Fachwissen als auch von praktischer Erfahrung mit der Erhebung und Analyse von Interviews. Zunächst gilt es zu bestimmen, welche Art von Interview zu welcher Fragestellung passt und wie man überhaupt zu geeigneten Interviewees kommt. Dann ist das Interviews praktisch durchzuführen und zu reflektieren. Schliesslich wird es transkribiert und analysiert. Idealerweise handelt es sich dabei nicht um eine künstliche ‘Trockenübung’, sondern um ein Interview im Rahmen einer Seminar- oder Abschlussarbeit oder jedenfalls im Kontext eines realen Erkenntnisinteresses. |
Lernziele | Die Teilnehmer:innen sind in der Lage, selbständig Interviewforschung zu betreiben, Interviews zu planen, Leitfäden zu entwickeln, Interviews zu transkribieren und zu analysieren. |
Literatur | Mey, Günter und Katja Mruck 2007: Qualitative Interviews. In: Naderer, Gabriele und Eva Balzer (Ed.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis: Grundlagen, Methoden und Anwendungen. Wiesbaden Gabler http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-2994 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.02.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 01.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 08.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 15.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 22.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 29.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 05.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 12.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 19.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 26.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 03.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 10.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 17.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 24.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 31.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Forschungsfelder der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften: qualitativ (Master Studienfach: Soziologie) Modul: The Urban across Disciplines (Master Studiengang: Critical Urbanisms) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Anforderungen Leistungsnachweis - regelmässige Präsenz - aktive Teilnahme - Lektüre der Seminartexte - eigenständiges Durchführen eines Interviews (oder: zwei Interviews in Zweiergruppe) und regelmässige Präsentation kurzer Forschungsberichte |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |