Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Simon Baier (simon.baier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Kunstwerke begegnen uns meist als Objekte, die Teil anderer Umgebungen sind. Die Vorlesung verfolgt ein anderes Modell künstlerischer Produktion in der Moderne, das mit dem Ziel angegeben ist, Kunst mit einer biologischen oder sozialen Umwelt, der Atmosphäre, dem räumlichen Hintergrund, technologischen Netzwerken oder Infrastrukturen zu verschmelzen. Dies bedeutet für die Kunst, sich oftmals mit anderen kulturellen Techniken, wie der Dekoration oder dem Design zu verbinden. Und es impliziert vor allem, Formen der Erfahrung auszuloten, die nicht bewussten, affekthaften oder allgemein immersiven Charakter haben. Die Vorlesung wird solche Strategien der Kunst ausgehend vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart verfolgen und ihre intermedialen Verästelungen – wie die zwischen Akustik, Architektur und Visualität – aber auch ihre Vermischungen von virtuellen und realen Räumen nachzeichnen. Umgebungen haben immer ökologische, technologische und politische Dimensionen: Wie kann Kunst deren Implikationen reflektieren und andere Modelle möglicher Lebenswelten entwickeln? |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über Online Services notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 14.15-16.00 | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.02.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 28.02.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 07.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 14.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 21.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 28.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 04.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 11.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 18.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 25.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 02.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 09.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 16.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 23.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 30.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Module |
Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung findet in Form einer mündlichen Klausur statt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |