Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

67478-01 - Forschungsseminar: Ästhetische Theorie bei Jean Paul (4 KP)

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Ralf Simon (ralf.simon@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Jean Pauls „Vorschule der Ästhetik“ ist im Kontext der Poetiken und Ästhetiken um 1800 ein seltsam querstehender Text. Er gehört nicht in die sich etablierende und wirkungsmächtige Textreihe idealistischer Ästhetiken. Er ist aber auch zu allgemein angelegt, um als blosse Autorenpoetik in eigener Sache verstanden zu werden. Als ein Theoretisieren in aestheticis ist die „Vorschule“ interessanterweise ein singulärer Versuch, der durch den weitgehenden Verzicht auf formästhetische Überlegungen Kontakt mit dem aufnimmt, was man als ‚Theorie der Prosa‘ bezeichnen könnte. – Seit geraumer Zeit arbeitet ein Basler Forschungsteam an der Entwicklung einer Theorie der Prosa. In diesem Zusammenhang soll ein exegetischer Kommentar zu Jean Pauls ‚Vorschule‘ erscheinen. Vorarbeiten liegen vor, der Band ist für 2023 geplant. Das Forschungsseminar soll dazu dienen, die Arbeit an diesen Band voranzutreiben (i.e.: Sina Dell’Anno, Jodok Trösch, Emmanuel Heman, Ralf Simon). Entsprechend wird es also darum gehen, Schritt für Schritt den Text Jean Pauls zu verstehen, begleitet durch die dazu jeweils vorliegenden Interpretationen aus dem Kontext des angesprochenen Bandes. Das Forschungsseminar führt also nebst der Primärlektüre auch vor, wie ein Forschungsbeitrag entsteht: Welche redaktionellen Zusammenarbeiten sind zu etablieren? Welche Absprachen sind zu treffen? Wie teilt man den zu besprechenden Stoff auf? Welche inhaltlichen Kohärenzen sind zwischen den verschiedenen Texten einzuhalten? Es geht also um eine Kulturtechnik, nämlich um das gemeinsame Verfassen eines wissenschaftlichen Buches. – Für die Teilnehmenden an diesem Seminar heisst dies, dass einerseits die Lektüre der ‚Vorschule‘ durch die begleitenden Texte (Manuskripte), die aktuell schon recht weit gediehen sind, erleichtert wird, während andererseits zum primären Gegenstand sofort die forschungsstrategische Fragestellung hinzukommt. Angesprochen sind also Studierende, die gerne einmal einen Einblick in das Entstehen von Forschungsbeiträgen nehmen möchten.
Lernziele Beschäftigung mit der Ästhetik Jean Pauls. Überlegungen zur Theorie der Prosa. Einblick in das Entstehen eines wissenschaftlichen Buches.
Literatur Primärtexte und Forschungsliteratur werden rechtzeitig via ADAM zur Verfügung gestellt.
• Jean Paul: Sämtliche Werke. Bd.5: Vorschule der Ästhetik. Hrsg. v. Norbert Miller, München 1980 (Hanser: EURO 54) [Dieser Band wird als PDF-Scan auf ADAM zu finden sein]
• Jean Paul: Vorschule der Ästhetik. Hrsg., durchges. u. eingel. v. Wolfhart Henckmann. Hamburg (Meiner-Verlag), 1990 [Abdruck des Textes der Hanser-Ausgabe, jedoch recht preiswert: Euro 19,90]
• Einige Texte von Ralf Simon [auf ADAM]
• Weitere Forschungsliteratur auf ADAM

 

Teilnahmevoraussetzungen Gemäss Studienordnung. Forschungsseminare sind für fortgeschrittene Studierende gedacht und werden für die Master-Studiengänge angeboten. Interessierte BA-Studierende können aber durchaus teilnehmen. Ich bitte in diesem Fall darum, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 20.02.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 27.02.2023 18.15-20.00 Uhr Fasnachstferien
Montag 06.03.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 13.03.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 20.03.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 27.03.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 03.04.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 10.04.2023 18.15-20.00 Uhr Ostern
Montag 17.04.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 24.04.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 01.05.2023 18.15-20.00 Uhr Tag der Arbeit
Montag 08.05.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 15.05.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 22.05.2023 18.15-20.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 29.05.2023 18.15-20.00 Uhr Pfingstmontag
Module Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Allgemeine Literaturwissenschaft)
Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Nebst regelmässiger Anwesenheit, intensive Mitarbeit, ggf. eine kleinere schriftliche Arbeit (2-5 Seiten), z.B. als Zusammenfassung eines Forschungsbeitrages oder als Respondenz auf die Manuskripte des entstehenden Buches.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl