Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anne-Sylvie Horlacher (anne-sylvie.horlacher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Une fois une conversation initiée, de quoi parlent les locuteurs et comment rendent-ils reconnaissable ce à propos de quoi ils parlent ? Comment passent-ils d’un topic à l’autre, et comment parviennent-ils à clôturer un sujet de discussion ? Bien qu’utilisée depuis longtemps en linguistique, la notion de topic ne jouit pas d’une stabilité définitionnelle, se modifiant considérablement selon les courants théoriques convoqués et le niveau d’analyse adopté (la phrase, le discours, l’interaction). Ce séminaire se propose d’explorer la notion de topic, telle qu’elle émerge à partir de l’Ecole de Prague, en passant par le fonctionnalisme, jusqu’à son utilisation en analyse conversationnelle. |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.02.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 01.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 08.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 15.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 22.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 29.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 05.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 12.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 19.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 26.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 03.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 10.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 17.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 24.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 31.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Module |
Modul: Du système linguistique à la parole situèe: Pratiques (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Du système linguistique à la parole situèe: Système (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Linguistique française (Master Studienfach: Französistik) Modul: Spécialisation en linguistique française (Master Studienfach: Französistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |