Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sven Kraus (sven.kraus@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die ersten Europäer auf dem nordamerikanischen Kontinent waren nicht die Spanier unter Christoph Kolumbus, sondern Skandinavier. Lange war der historische Wahrheitsgehalt der Vínlandsagas umstritten, bis Anne Stine und Helge Ingstad in den 1960er Jahren in Neufundland eine skandinavische Siedlung freilegten. Hierdurch wurde die Debatte um einige Facetten reicher, denn die Überlieferung der Sagas deckt sich nicht 1:1 mit dem, was archäologisch rekonstruiert werden konnte. Im Laufe des Semesters werden wir einigen relevanten Fragen dieser Debatte nachgehen: Wo verläuft die Grenze zwischen Geschichtsschreibung und historischer Fiktion? Wie konnten die Skandinavier überhaupt im 11. Jahrhundert so weit reisen? Was haben die Ingstads in L'Anse aux Meadows genau vorgefunden? Diese Fragen und einige mehr werden uns begleiten, während wir uns systematisch durch den altisländischen Text der zwei Sagas arbeiten und die literarischen Qualtitäten der Texte in ihren kulturgeschichtlichen Kontext einbetten. |
Literatur | Wird im Kurs bekannt gegeben und über ADAM zur Verfügung gestellt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreiches Bestehen des Sprachkurses Altnordisch, regelmässige Teilnahme und Vorbereitung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 01.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 08.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 15.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 22.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 29.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 05.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 12.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 19.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 26.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 03.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 10.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 17.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 24.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Mittwoch 31.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Module |
Modul: Basis Mediävistische Skandinavistik (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Vertiefungswissen Skandinavische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lernveranstaltungsbegleitend: Referat oder Essay zum Thema einer Sitzung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nordistik |