Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Bulgakovs Roman Master i Margarita gilt als einer der Höhepunkte der russischen Literatur im zwanzigsten Jahrhundert. Seinen legendären Status bei russischen Leserinnen und Lesern verdankt er nicht nur seinen literarischen Qualitäten, sondern auch den politischen Begleitumständen seiner Entstehung. Geschrieben in der Zeit von Stalins Herrschaft war er einer der sehr wenigen Texte, die sich den ideologischen Vorgaben zu entziehen versuchten. Spätestens seit den 60er Jahren wurde er ein zentrales Beispiel für eine «andere» russische Literatur und galt als ästhetisches und moralisches Gegenmodell zur offiziellen Kultur. Der Roman kombiniert eine satirische Darstellung der 30er Jahre mit einer literarischen Umdeutung der Passionsgeschichte und erzeugt ein komplexes Netz religiöser, politischer und künstlerischer Lesarten. Im Seminar werden wir einerseits versuchen, den Roman in seinem (kultur)geschichtlichen Umfeld zu kontextualisieren und andererseits die verschiedenen Verfahren untersuchen, mit denen im Roman der Konflikt um künstlerische Autonomie in einer totalitären Gesellschaft ausgetragen wird. |
Literatur | Für eine vorgängige Lektüre empfiehlt sich die Übersetzung von Thomas Reschke. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 24.02.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 03.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Freitag 10.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 17.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 24.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 31.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 07.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Freitag 14.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 21.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 28.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 05.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 12.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 19.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Auffahrt |
Freitag 26.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Freitag 02.06.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Module |
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Slavische Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |