Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Audric-Charles Wannaz (audric.wannaz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es gibt heute zahlreiche Beinamen und Umschreibungen für Vergils Aeneis: Römisches Nationalepos, beliebte Schullektüre, literarisches Meisterwerk; augusteische Propaganda für die einen und Warnung an den Herrscher für die anderen. In diesem Proseminar werden wir uns die Frage stellen, wie dieses Werk als historische Quelle unter besonderer Berücksichtigung des historisch intendierten Publikums der Spätrepublik und der frühen Kaiserzeit, sowie der mythischen und historischen Frühzeit Roms gelesen werden kann. |
Lernziele | - Einführung in die Quellenkritik - inhaltlicher Fokus auf die Frühgeschichte Roms und die Spätrepublik - Umgang mit Übersetzungen und mit dem lateinischen Text der Aeneis (es werden keine Vorkenntnisse erwartet) - Einführung in close und distant reading approaches mit der Verwendung digitaler Tools |
Literatur | Karl Galinsky (ed.): The Cambridge Companion to the Age of Augustus. Cambridge 2005. Elena Giusti: Carthage in Virgil's Aeneid. Staging the Enemy under Augustus. Cambridge 2018. Nicholas Horsfall (ed.): A Companion to the Study of Virgil. Leiden 1995. |
Bemerkungen | - |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende des BSG/BSF Altertumswissenschaften und BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Altertumswissenschaften/Geschichte. Teilnahmebedingungen: Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende des BA Altertumswissenschaften und BSF Geschichte im Grundstudium bevorzugt zugelassen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | MONA, audric.wannaz@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-11.45 | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 20.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 27.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Fasnachstferien |
Montag 06.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 13.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 20.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Montag 27.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Montag 03.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Montag 10.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Ostern |
Montag 17.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Montag 24.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Montag 01.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Tag der Arbeit |
Montag 08.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Montag 15.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Montag 22.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Module |
Modul: Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend (Anwesenheit+aktive Teilnahme+Referat) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |