Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Kolloquium werden neuere Forschungsprojekte aus dem Gebiet der Osteuropäischen Geschichte vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, fortgeschrittenen Studierenden sowie Doktorierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit aktuellen Forschungsthemen und unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätzen vertraut zu machen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Projektvorstellungen und Textdiskussionen mit auswärtigen und internen Referent*innen. Die Veranstaltung findet in 14-täglichem Rhythmus statt. Fortgeschrittene BA-Studierende der Osteuropastudien, MA-Studierende sowie Doktorierende der Osteuropäischen Geschichte, der Europäischen Geschichte in globaler Perspektive und der Geschichte sind herzlich und nachdrücklich zur Teilnahme eingeladen. |
Bemerkungen | Das aktuelle Programm des laufenden Semesters finden Sie unter: https://dg.philhist.unibas.ch/de/forschung/forschungskolloquien/kolloquium-osteuropaeische-geschichte/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Fortgeschrittene BA-Studierende, MA-Studierende sowie Doktorierende der Osteuropastudien, der Osteuropäischen Geschichte, der Europäischen Geschichte in globaler Perspektive und der Geschichte. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 18.15-20.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.02.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 01.03.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 08.03.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 15.03.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 22.03.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 29.03.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 05.04.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 12.04.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 19.04.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 26.04.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 03.05.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 10.05.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 17.05.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 24.05.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Mittwoch 31.05.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |