Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anna Theresa Leyrer (anna.leyrer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1945 geht eine Welt unter? In der Geschichtsschreibung, besonders in der deutschen, wird häufig 1945 als der große Bruch des 20. Jahrhunderts begriffen. Die so sauber in der Mitte geteilten 1940er Jahre werden selten als ein Jahrzehnt des globalen Umbruchs gesehen. Statt uns auf die (deutsche) „Stunde Null“ zu fokussieren, werden wir in diesem Proseminar den Blick weiten auf die globale Situation in den frühen 1940ern, aber auch die unmittelbare Nachkriegszeit der 1945-1949 in den Blick nehmen. Wir werden auf der Mikroebene genauso wie im Blick auf größere Veränderungsprozesse etwa kolonialer Befreiungsbewegungen und internationaler Organisationen die Brüche und die Aufbruchsmomente 1940er suchen. Was geht mit den 1940ern unter, was beginnt in den 1940ern? |
Literatur | Gary Wilder, Freedom time: negritude, decolonization, and the future of the world (Duke Univ. Press, 2015) |
Bemerkungen | Das Proseminar beginnt in der Woche nach den Fasnachtsferien. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben, bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 08.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 15.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 22.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 29.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 05.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 12.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 19.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 26.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 03.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 10.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 17.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 24.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Mittwoch 31.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Module |
Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |