Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2023 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Markus Schefer (markus.schefer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Veranstaltung wird als Blockseminar vom 23. bis 27. April 2023 in Obersaxen durchgeführt. Die Vorbesprechung findet am 3. November 2022 um 12.15h im Seminarraum S11 im Fakultätsgebäude, Peter Merian-Weg 8, statt. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Schreibkompetenz (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) Modul: Schreibkompetenz und Arbeiten (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies) Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Strafrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
| Prüfung | Schriftliche Arbeit |
| Hinweise zur Prüfung | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schreiben eine Seminar- resp. Masterarbeit, tragen deren Kernthesen im Seminar mündlich vor und nehmen aktiv an den Diskussionen teil. Das Schwergewicht der Note liegt auf der schriftlichen Arbeit. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,25 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |