Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Mirjam Münch (mirjam.muench@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Praxisseminar wird zusammen mit Dr. med. Martin Meyer durchgeführt. Das Praxisseminar führt in die chronobiologischen Grundlagen des Menschen ein. Ein Schwerpunkt bilden die verschiedenen äusseren Einflussfaktoren (z.B. Licht) sowie verhaltensbedingte und krankheitsabhängige Beeinträchtigungen des circadianen Systems. Verschiedene circadiane Störungen bei psychischen Erkrankungen werden vorgestellt und nicht-medikamentöse Therapiemöglichkeiten erläutert. Die wichtigsten Messmethoden des circadianen Systems werden am Zentrum für Chronobiologie durch die Studierenden praktisch geübt. Es findet eine Besichtigung der klinischen Schlafambulanz an der UPK statt. |
Lernziele | 1) Die Studierenden lernen die Grundlagen des circadianen Systems und seine Funktionen beim Menschen kennen und welche äusseren Faktoren das circadiane System beeinflussen können. 2) Die Studierenden erhalten Einblick in Störungen des circadianen Systems sowie mögliche Therapieansätze. 3) Die Studierenden lernen die wichtigsten chronobiologischen Messmethoden kennen und führen praktische Übungen am Zentrums für Chronobiologie durch. |
Literatur | Walker A.H. 2nd. et al. 2020; Circadian rhythm disruption and mental health; Translational Psychiatry, 10(1):28. doi: 10.1038/s41398-020-0694-0. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. KPN-Studierende im ersten Semester, die noch kein KPN-Praxisseminar absolviert haben 2. KPN-Studierende ab 2. Sem., die noch kein KPN-Praxisseminar absolviert haben 3. KPN-Studierende ab 2. Sem., die bereits KPN-Praxisseminare absolviert haben (Anzahl absolvierte PS und Losverfahren) 4. Studierende anderer Vertiefungsrichtungen (Anzahl absolvierte KPN-PS und Losverfahren) Grundsätzlich gilt: Jede/r Student/in, welche/r die Prioritäten 1-2 erfüllt, hat Anrecht auf EINEN KPN-Praxisseminar-Platz. Bei der Zuteilung gehen wir davon aus, dass bei Belegung eines KPN-Praxisseminars die Bereitschaft zur Teilnahme vorhanden ist. Persönliche Priorisierungen können wir nicht berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb, nur die KPN-Praxisseminare zu belegen, an denen Sie auch wirklich teilnehmen wollen. Bitte stornieren Sie nach der Einteilung in ein KPN-Praxisseminar die Belegungen von anderen KPN-Praxisseminaren, in die Sie nicht aufgenommen wurden. Nach der Erst-Zuteilung durch das Studiendekanat geht die Organisation der Teilnehmendenliste (inkl. der Warteliste) in die Verantwortung der Dozierenden über. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. bis 27. August 2023 wird die Einteilung in die Praxisseminare der KPN durch das Studiendekanat vorgenommen. Die Studierenden werden in der Woche vom 28.8.23 durch das Studiendekanat über die Einteilung informiert. Bitte stornieren Sie die Belegungen von allen KPN-Praxisseminaren, in denen Sie keinen Platz erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Bemerkungen | Fr. 3.11. 9:00-17:00; Fr. 10.11. 9:00-17:00; Fr. 17.11. 13:00-17:00. Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Zentrum für Chronobiologie, Wilhelm Klein-Strasse 27. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Praxis Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentation mit Q&A. Besuch von 80% des Praxisseminars wird vorausgesetzt |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |