Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Letizia Gauck (letizia.gauck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dieser Veranstaltung, welche vom Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP) der Abteilung Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie angeboten wird, werden Grundlagen zur Berichterstellung und zur psychologischen Begutachtung erarbeitet. Folgende Aspekte des Bericht- bzw. Begutachtungsprozesses werden betrachtet: Rahmenbedingungen und Auftrag, Überblick über die Arbeitsschritte (Einstiegsphase, Untersuchungsphase, Phase der Urteilsbildung, Phase der Kommunikation und Abschluss), praktische Vorgehensweise, Kommunikation von Berichten und Gutachten. Anhand anwendungsorientierter Übungen und Arbeiten in Kleingruppen werden diese Grundlagen vertieft. Die Umsetzung in den Praxisalltag wird anhand von Beispielen erarbeitet. Der Schwerpunkt wird bei psychologischen Berichten und Sachverständigengutachten zur kindlichen Entwicklung (Erziehungsberatung; Schulpsychologie) liegen, aber auch zivilrechtliche Gutachten zum Kindswohl (Gefährdungsmeldung; Sorgerecht) werden berücksichtigt. |
Literatur | Wird rechtzeitig den angemeldeten Studierenden bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 14.00-16.00 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 18.09.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 25.09.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 16.10.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 23.10.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 30.10.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 06.11.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 13.11.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 20.11.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 27.11.2023 | 14.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |