Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Franziska Bächler (franziska.baechler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung vermittelt einen Einblick in die rechtsgestaltende juristische Arbeit. Sie soll das Verständnis für den Prozess der Vertragsgestaltung mit ihren spezifischen Herausforderungen wecken. Beim selbständigen Redigieren von Verträgen geht es darum, theoretisches Wissen aus dem Vertrags- und Gesellschaftsrecht in die Praxis umzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen werden anhand von Fallbeispielen typische Vertragssituationen, kritische Vertragsklauseln und Verhandlungsstrategien besprochen. Externe Gastreferenten vermitteln einen Einblick in das breite Spektrum von Themen, mit denen sich vertragsgestaltende Anwälte befassen. Der Besuch eines interaktiven Workshops in einer renommierten Wirtschaftskanzlei rundet die Vorlesungsreihe ab. |
Lernziele | Verständnis für die Vertragsgestaltung in der Praxis; Fähigkeit selbständig Verträge zu entwerfen und verändern. |
Literatur | Literatur und weitere Materialien (wie Musterverträge und Vertragsklauseln) werden themenspezifisch zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Pro Veranstaltungs-Block ist ein Theorie-Teil als Einführung vorgesehen. Im Zentrum soll das Erlernen der praktischen Vertragsgestaltung stehen. Von den Studierenden wird deshalb erwartet, dass sie sich mittels der Materialien vorbereiten und am Unterricht aktiv teilnehmen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 12.30-14.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Bemerkungen | Fällt am 30.10.2023 aus. |
Module |
Vertiefungsmodul: Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (Bilingue): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Wahlbereich Master Wirtschaftsrecht: Empfehlungen (Masterstudium: Wirtschaftsrecht) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung gemäss 10 lit. b in Verb. mit 12 MLawO |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |