Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Juliane Krenz (juliane.krenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Lehrveranstaltung richtet sich an Geographiestudierende sowie Interessierte anderer Fachrichtungen, die einen Einblick in die Grundfunktionalitäten und die praktische Anwendung eines Geographischen Informationssystems (GIS) erhalten möchten. Das Arbeiten mit GIS wird anhand von ArcGIS Pro©, ein Produkt des führenden Herstellers ESRI, vermittelt. Die Funktion des Programms wird den Teilnehmenden soweit vermittelt, dass grundlegende räumliche Analysen selbständig durchgeführt werden können. Der von der Abteilung Physiogeographie durchgeführte Kurs dauert fünf Tage. Dabei werden die Grundfunktionen von ArcGIS Pro, wie z.B. die Visualisierung von Geodaten, die Datenerstellung, das Digitalisieren oder Geoprocessing etc., Schritt für Schritt erarbeitet und in praktischen, als kleine Projekte konzipierten Übungsaufgaben vertieft. Das erforderliche theoretische Wissen wird dabei «on the job» vermittelt. |
Literatur | Im Kurs wird auf vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen hingewiesen. Zudem erhalten die Kursteilnehmenden Übungsblätter zur Dokumentation. |
Bemerkungen | Kontakt: juliane.krenz@unibas.ch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Teilnahmevoraussetzungen | "Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse" (14529-01/14529-02) erfolgreich absolviert. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Teilnahmebegrenzt auf 20 Personen. Datum der Belegung und die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen massgebend für die Zulassung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 08.01.2024 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Dienstag 09.01.2024 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Mittwoch 10.01.2024 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Donnerstag 11.01.2024 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum Kiwi 02.067 |
Freitag 12.01.2024 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Modul: Geographische Arbeitsmethoden (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Methodenkompetenz Geologie und Mineralogie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Methodenkompetenz Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Methodenkompetenz Umweltnaturwissenschaften (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Praktische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Übungsaufgaben im Kurs; 80% Anwesenheit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |