Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2023 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Heike Schmidt (heike.schmidt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Kursteilnehmenden erlernen die einzelnen Arbeitsschritte einer Literaturrecherche: von der Definition des Themas und des Informationsbedürfnisses über das Benutzen von elektronischen Datenbanken bis zum Erstellen des Literaturverzeichnisses unter Zuhilfenahme von elektronischen Literaturverarbeitungsprogrammen. Arbeiten mit verschiedenen Recherchemodulen am Computer. |
| Lernziele | Anhand von praktischen Recherchen in den verschiedenen elektronischen Medien soll den Studierenden eine eigenständige Nutzung der ausgewählten Tools ermöglicht werden. |
| Literatur | BAADE, J.; GERTEL, H.; SCHLOTTMANN, A. (2021): Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. 4. aktual. Aufl., Wien: Haupt. BACKHAUS, N.; TOUR, R. (2008): Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten. 8. Aufl., Zürich (= Schriftenreihe Humangeographie, 18). (auch online verfügbar) KORNMEIER, M. (2018): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertationen. 8. aktual. Aufl., Bern: Haupt Verlag. |
| Bemerkungen | Ersetzt die beiden Kurse: "Wissenschaftliche Arbeitsweisen und Recherchemethoden I: Grundlagen" (28460) und "Wissenschaftliche Arbeitsweisen und Recherchemethoden II: Literatur- und Medienrecherche in elektronischen Datenbanken und wissenschaftlichen Suchmaschinen" (44838) |
| Weblink | Bibliothek Geographie |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Max. 30 Teilnehmende. Massgebend ist das Datum der Belegung in MOnA |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Dienstag | 13.15-14.00 | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Dienstag 19.09.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 26.09.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 03.10.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 10.10.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 17.10.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 24.10.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 31.10.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 07.11.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 14.11.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 21.11.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 28.11.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 05.12.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 12.12.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Dienstag 19.12.2023 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Module |
Modul: Geographische Arbeitsmethoden (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlbereich Bachelor Geowissenschaften: Empfehlungen (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | selbständige Übungen |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |