Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende | Christoph Winter (christoph.winter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das CFA Institute organisiert jedes Jahr den "CFA Institute Research Challenge in Switzerland". Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb verschiedener Schweizer Universitätsteams, in welchem von den jeweiligen Teams ein Finanzanalyse-Report zu erstellen ist. Es wird jedes Jahr eine andere Unternehmung ausgewäht, welche es zu beurteilen und bewerten gilt. Updates werden, sobald verfügbar, auf der folgenden Webseite publiziert: https://wwz.unibas.ch/de/finanzmanagement/cfa-research-challenge/ |
Lernziele | Bewertung und Analyse von Unternehmen Verständnis über die strategische Positionierung einer Unternehmung in ihrem Markt Präsentation der eigenen Analysten-Meinung |
Literatur | Keine spezifische Literatur |
Weblink | Weitere Informationen |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 19.09.2023 | 14.15-17.00 Uhr | --, -- |
Module |
Modul: Specific Electives in Finance, Controlling, Banking (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Für die Basler Studierenden gibt es zu Semesterbeginn (erste zwei Semesterwochen, Datum tbd) einen Kick-off, in welchem die wesentlichen Aspekte erklärt und die Gruppen gebildet werden. Das weitere zeitliche Vorgehen richtet sich nach den allgemeinen Terminen, welche über das CFA Institute für alle partizipierenden Universitäten koordiniert werden. Daraus ergibt sich auch, dass sich der Challenge über zwei Semester erstreckt und erst im Verlaufe des FS 2024 abgeschlossen sein wird. Die Anrechnung der KPs erfolgt dementsprechend im FS 2024. Interessierte Teams und Studierende dürfen sich gerne bei Christoph Winter (christoph.winter-at-unibas.ch) anmelden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |