Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Ursula Peter-Spörndli (ursula.peter-spoerndli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der viersemestrige Ivrit-Kurs leitet dazu an, Texte in einfachem Hebräisch zu verstehen, eigene kurze Aufsätze zu verfassen sowie Gespräche zu Themen mit bekanntem Wortschatz führen zu können. Das Herbstsemester führt in die Schrift und die Grundlagen der Grammatik ein. Vorkenntnisse sind keine nötig. In den Unterrichtsstunden stehen das Einführen des neuen Stoffes und die mündliche Verarbeitung im Vordergrund. Die schriftliche Aufarbeitung des Stoffes ist zuhause zu erledigen. Zu den Unterrichtsstunden ist dafür mit einem Zeitaufwand von fünf bis sechs Stunden zu rechnen. Es finden regelmässige Lernkontrollen mit verschiedenen Methoden statt. Ziel ist es nach dem ersten Semester, kurze, unvokalisierte Texte mit bekanntem Wortschatz lesen und verstehen zu können. |
Literatur | Lehrbuch: First and Foremost: Hebrew for Beginners and More, Textbook + Workbook, von Goni Tishler und Ateret Yarden-Barak, Jerusalem Academon 2018 (ISBN: 978-965-350-186-7), erhältlich bei Buchhandlung Ganzoni, Spalenvorstadt 45 in Basel oder online bei www.magnes-press.com. (Die elektronische Version des Buches wird nicht empfohlen, da sie nur online benutzbar ist und weder heruntergeladen noch gedruckt werden kann) |
Bemerkungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 18 beschränkt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-11.45 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
wöchentlich | Donnerstag | 09.15-10.00 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 19.09.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 21.09.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 26.09.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 28.09.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 03.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 05.10.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 10.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 12.10.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 17.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 19.10.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 24.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 26.10.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 31.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 02.11.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 07.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 09.11.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 14.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 16.11.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 21.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 23.11.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 28.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 30.11.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 05.12.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 07.12.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 12.12.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 14.12.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 19.12.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 21.12.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Grundkenntnisse in modernem Hebräisch (Ivrit) (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Übungsaufgaben während des Semesters. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |