Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

62043-01 - Seminar: Die Macht der Bildung (2 KP)

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster Jedes 2. Herbstsem.
Dozierende Ulla Klingovsky (ulla.klingovsky@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Seminar werden vielfältige Formen der Macht untersucht, die Bildungsinstitutionen und -prozesse in pädagogischen Kontexten stets bedingen und durchdringen. Auch wenn in der Pädagogik weitgehend unstrittig ist, dass "Bildungsfragen [...] Machtfragen" sind (Heydorn 1970: 337), wird kontrovers diskutiert, wie der Zusammenhang von Bildung und Macht theoretisch genau(er) markiert werden kann.
Die verschiedenen Modellierungen des Konnex von Bildung und Macht werden in diesem Seminar entlang ausgewählter Theoriebeiträge systematisch rekonstruiert. Dabei werden ausgehend von Kant'schen Grundantinomie (wie wird Freiheit bei all dem Zwange?) über die negativ-dialektische Problematisierung im Anschluss an Adorno bis zu den machtanalytischen Einsprüchen im Rückgriff auf Foucault v.a. die gegen die Macht der Bildung erhobenen Einwände analytisch erschlossen: Ging die am humanistischen Bildungsideal orientierte kritische Pädagogik noch davon aus, dass Menschen durch die animierte Auseinandersetzung mit den 'Tatsachen der Welt' befähigt werden können, sich den 'Zumutungen der Macht' entgegenzustellen, wird in den Bildungswissenschaften gegenwärtig und auf Basis einer Macht- und Subjektivierungskritik im Anschluss an Foucault die These diskutiert, ob sich dieses Subjekt nicht erst als Korrelat der jeweiligen Macht- und Herrschaftsverhältnisse herausbildet. Von hier aus wird in diesem Seminar die Bildungsidee selbst hinsichtlich ihrer möglichen Funktion bei der Formierung subjektivierender Machtverhältnisse systematisch hinterfragt.
Lernziele Die Studierenden
- verstehen den grundlegenden Zusammenhang von Bildung und Macht
- lernen machtanalytische Perspektiven auf Bildung kennen
- analysieren den Zusammenhang von Macht und Bildung entlang ausgewählter Theorietraditionen
- rekonstruieren die Geschichte der Kritik an 'machtvollen' pädagogischen Handlungsformen
- erarbeiten sich unterschiedliche Kritikfolien für das Handeln in pädagogischen Kontexten
Literatur Axmacher, Dirk (1990): Widerstand gegen Bildung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

Christof, Eveline & Ribolits, Erich (2015): Bildung und Macht. Eine kritische Bestandsaufnahme. Wien: Löcker.

Heydorn, Heinz-Joachim (1970): Über den Widerspruch von Bildung und Herrschaft. Frankfurt a.M. : Europäische Verlagsanstalt.

Messerschmidt, Astrid (2007): Von der Kritik der Befreiungen zur Befreiung von Kritik? Erkundungen zu Bildungsprozessen nach Foucault. Pädagogische Korrespondenz, 36, 44-59.

Meyer-Drawe, Käte (2000): Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohnmacht und Allmacht des Ich. 2. Aufl. München: Kirchheim.

Ricken, Nobert & Liesner, Andrea (2008): Die Macht der Bildung. Gouvernementalitätstheoretische Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Dokumentation einer Arbeitsgruppe des Kongresses der DGfE 2006 - Arbeitsberichte Systematische Bildungsforschung. Bremen: Universität Bremen, S. 6-21.

Ricken, Norbert & Rieger-Ladich, Markus (2004): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Springer VS.
Weblink https://bildungswissenschaften.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik bzw. Doktoratsprogramm IBW. Studierende anderer Studiengänge wenden sich bei Interesse bitte zuerst an die Dozierenden.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
14-täglich Donnerstag 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 28.09.2023 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Donnerstag 12.10.2023 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Donnerstag 26.10.2023 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Donnerstag 09.11.2023 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Donnerstag 23.11.2023 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Donnerstag 07.12.2023 12.15-13.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Module Modul Interdisziplinäre Perspektiven in den Fachdidaktiken (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Einführung in die Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Pädagogische Institutionen im Wandel (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Pädagogische Institutionen im Wandel (Masterstudium: Fachdidaktik)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
Leistungsüberprüfungen werden lehrveranstaltungsbegleitend bekannt gegeben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück zur Auswahl