Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Harm Den Boer (harm.denboer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | En este seminario examinaramos la gran importancia del arte de contar para la literatura de la Edad Media. La oralidad está en el origen y en el presente de la literatura medieval que revisaremos, ya que si los textos que trataremos no estaban concebidos para ser recitados, como es el caso del Poema de Fernán Gonzáles, el Libro de Alexandre o los Vidas de santos de Gonzalo de Berceo, tenían su origen en la oralidad, como vemos en los cuentos del Sendebar o de El conde Lucanor. Vemos las diferencias borrosas entre lo histórico, lo legendario y lo fictivio, como también la siempre presente dualidad de entretener y enseñar. En verso o en prosa, con su cruce de tradición oriental y occidental, a literatura medieval española tiene grandes muestras del arte narrativo |
Lernziele | Saber leer y entender las claves de la literatura medieval, especialmente la castellana Ver las características de cultura oral y cultura escrita Entender los principios del arte narrativo Tener un conocimiento básico de la cultura medieval europea |
Literatur | El poema de Fernán Gonzáles Gonzalo de Berceo, Milagros de nuestra señora Gonzalo de Berceo, Vida de San Millán Sendebar Juan Manuel, El conde Lucanor |
Teilnahmevoraussetzungen | Genügend Spanischkenntnisse. |
Unterrichtssprache | Spanisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 20.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 27.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 04.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 11.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 18.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 25.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 01.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 08.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 15.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 22.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 29.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 06.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 13.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 20.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Module |
Doktorat Iberoromanische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Iberoromanische Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literatur aus Spanien und Lateinamerika vor 1700 (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Spanische Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Hispanistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Participación activa en el seminario, con al menos una presentación, y alguna tarea escrita |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |