Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

69273-01 - Seminar: Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch (3 KP)

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In seinem Klassiker Der eindimensionale Mensch (1964) analysiert und kritisiert Herbert Marcuse die moderne technologische Gesellschaft. Sie zielt auf Wohlstand und erstickt damit die Kritik an ihren Ausgangspunkten, denn wer will keinen Wohlstand? Es gibt für Marcuse hier einen Weg, den kritischen Blick wiederzugewinnen, der auf die Stimme der Ausgeschlossenen, Studierenden und Kunstschaffenden setzt. In unserem Seminar lesen und kommentieren wir das Werk und gehen der Frage nach, ob es helfen kann uns in der heutigen Welt zu positionieren.
Lernziele Befähigung zur kritischen Reflexion über Grundtexte der modernen Philosophie, Erwerb von Kenntnissen über verschiedene Formen des Denkens, Einübung einer eigenen Stellungnahme zu philosophischen Positionen.
Literatur Herbert Marcuse, Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft, übers. von A. Schmidt, Frankfurt am Main 1967.
Bemerkungen Für Jurist*innen geeignet.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 18.15-20.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 18.09.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 25.09.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 02.10.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 09.10.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 16.10.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 23.10.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 30.10.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 06.11.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 13.11.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 20.11.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 27.11.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 04.12.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 11.12.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 18.12.2023 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Module Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Abfassen eines Essays bis Ende des Seminars.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl