Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

69268-01 - Proseminar: Heidegger und die Naturethik (3 KP)

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter Richter (peter.richter@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Naturethik fragt, wie eine gelungene Beziehung zur Natur aussehen kann und welche Verpflichtungen wir der Natur insgesamt oder Teilen der Natur gegenüber haben. Dabei ist es neben dem Tatsachenwissen der Naturwissenschaften (z. B. über das Funktionieren von Ökosystemen) entscheidend, philosophisch zu hinterfragen, mit welchen Vorstellungen, Konzepten, Vorannahmen und Haltungen wir an die Natur und an uns selbst (vielleicht auch unbewusst) herantreten. Um solchen Fragen nachzugehen, haben sich einige Autor*innen der Naturethik dem Denken Martin Heideggers (1889–1976) zugewandt.
Wir werden uns im Seminar mit den für die Naturethik relevanten Grundkonzepten und Primärtexten Heideggers vertraut machen und anschließend im Seminargespräch und mit Hilfe von ausgewählter Literatur aus der Naturethik prüfen, inwiefern die Gedanken Heideggers für eine Naturethik hilfreich sein können. Dabei arbeiten wir uns Schritt für Schritt vom frühen Denken Heideggers in und rund um das Hauptwerk „Sein und Zeit“ bis zu seinem späten Denken um den Aufsatz „Zur Frage nach der Technik“ vor.
Mehrere Ziele werden in dem Seminar verfolgt. Zum einen wird ein erster Überblick über das Werk Martin Heideggers gegeben und dessen Relevanz für die Naturethik geprüft. Zum anderen wird anschaulich gemacht wie ein solcher, zurecht umstrittener Denker der Philosophietradition auch für heutige Debatten noch genutzt werden kann. Beispielhaft wird so ein Gespräch zwischen grundsätzlicheren bzw. theoretisch orientierten Ansätzen der Philosophie und angewandten Fragestellungen geführt werden. Zudem können die Teilnehmenden gemeinsam eine etwas unkonventionellere Spielart der Naturethik kennenlernen und erproben.
Vorkenntnisse über Martin Heidegger oder die Naturethik werden nicht vorausgesetzt.
Literatur Die Literatur und der Seminarablauf werden in der Vorbesprechung zur Verfügung gestellt und erörtert.
Bemerkungen

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 22.09.2023 16.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Donnerstag 11.01.2024 13.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Freitag 12.01.2024 10.15-18.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Samstag 13.01.2024 10.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Module Basismodul (Teil A) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Doktorat Bio- und Medizinethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Bio- und Medizinethik)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie)
Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie)
Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies)
Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl