Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ralf Simon (ralf.simon@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In jüngster Zeit hat sich eine ‚Lyrikologie‘ etabliert. Die Lyriktheorie war lange ein Stiefkind der Literaturtheorie, obwohl traditionell die Lyrik als Paradigma für das Poetische gilt. Gleichwohl ist die simple Frage, was ein Gedicht sei, nicht so einfach zu beantworten. – Schon diese kurzen Bemerkungen machen deutlich, dass die Lyriktheorie mindestens eine Doppelrolle spielt. Sie ist insgeheim Theorie des Poetischen oder der Poetizität, während sie exoterisch Theorie einer Textsorte ist, deren genaue Beschreibung ihr jedoch zunehmend entgleitet. Das Forschungsseminar wird zunächst einige zentrale Positionen der Lyriktheorie in Augenschein nehmen, angefangen bei klassischen Definitionen der Literaturgeschichte (Herder, Goethe, Hegel, Vischer etc.), dann zu aktuelleren Theoriebildungen (Lamping, Hempfer etc.) fortschreiten, um schliesslich bei der gegenwärtigen Debatte anzukommen. Es wird sich bei diesem Gang zeigen, dass im Hintergrund der Theorien zumeist eine implizite Vorstellung dessen, was ein Gedicht ist, steht. Man kann das an den Lyrikbeispielen, die die Theorien benutzen, ablesen. Somit wird es in dem Forschungsseminar nicht nur um Theoriearbeit gehen, sondern auch um exemplarische Gedichtlektüren. Stärker als bei anderen Theorieanstrengungen der Literaturwissenschaft sucht die Lyriktheorie den Kontakt zu ihren Primärtexten, vielleicht auch aus einem theorieskeptischen Impuls heraus. Dieses Verhältnis von Theorie und Gedicht soll durchaus im Zentrum der Überlegungen des Seminars stehen, einschliesslich der Recherche jener Theorie, die die Gedichte als poetologische Gedichte mitunter selbst formulieren. |
Lernziele | Kenntnis der wichtigsten Lyriktheorien. Frage nach der Theoretisierbarkeit von Lyrik. Überlegungen zum Theoriedesign von Lyriktheorie(n). |
Literatur | • Grundfragen der Lyrikologie 1. Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher?. Hrsg.v. Claudia Hillebrandt, Sonja Klimek, Ralph Müller und Rüdiger Zymner. Berlin/Boston 2019. • Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg.v. Dieter Lamping. Stuttgart 2016 (2. Aufl.) • Grundfragen der Lyrikologie 2. Begriffe, Methoden und Analysedimensionen. Hrsg.v. Claudia Hillebrandt, Sonja Klimek, Ralph Müller und Rüdiger Zymner. Berlin/Boston 2021. • Lyriktheorie. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Hrsg. von Ludwig Völker. Stuttgart (Reclam) 2005 |
Teilnahmevoraussetzungen | Gemäss Studienordnung. Forschungsseminare sind für fortgeschrittene Studierende gedacht und werden für die Master-Studiengänge angeboten. Interessierte BA-Studierende können aber durchaus teilnehmen. Ich bitte in diesem Fall darum, mit mir Kontakt aufzunehmen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 18.15-20.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 18.09.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 25.09.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 02.10.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 09.10.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 16.10.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 23.10.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 30.10.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 06.11.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 13.11.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 20.11.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 27.11.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 04.12.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 11.12.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Montag 18.12.2023 | 18.15-20.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Module |
Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Allgemeine Literaturwissenschaft) Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Nebst regelmässiger Anwesenheit, intensive Mitarbeit, ggf. eine kleinere schriftliche Arbeit (2-5 Seiten), z.B. als Zusammenfassung eines Forschungsbeitrages. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |