Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Samuel Müller (samuel.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar verfolgt mehrere Ziele: In historischer Hinsicht will es einen Einblick in verschiedene literaturhistorische Epochen geben und die Studierenden mit Erzählungen und Novellen der deutschsprachigen Literatur seit der Klassik bekannt machen. Zum andern will das Seminar Positionen der literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie vermitteln: Grundbegriffe und Instrumentarium der Erzähltextanalyse werden erarbeitet und ihre Anwendung eingeübt, um damit den jeweiligen Formentscheidungen der Texte und ihren unterschiedlichen Konstruktionen der fiktionalen Welt auf die Spur zu kommen. Und schliesslich möchte das Seminar verschiedene methodische Zugänge, mit denen man sich der Literatur nähern kann, beleuchten und diskutieren. |
Literatur | Wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Das Seminar entspricht dem FHNW/PH-Modul FWDE 16.EN/BBa. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 18.00-19.30 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 22.09.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 29.09.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 06.10.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 13.10.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 20.10.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 27.10.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 03.11.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 10.11.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 17.11.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 24.11.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 01.12.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 08.12.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 15.12.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 22.12.2023 | 18.00-19.30 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Module |
Deutsch (Lehramt) Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |