Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Joel Jansen (joel.jansen@unibas.ch)
Adna Ruhotina (adna.ruhotina@unibas.ch) |
Inhalt | Das Tutorat begleitet die Vorlesung «Avantgarden transgressiv, transregional, postkolonial. Osteuropäische Perspektiven». Neben der Lektüre und Diskussion von Primär- und Sekundärpositionen, die in der Vorlesung vorkommen oder diese ergänzen, werden die Tutoratsleiter:innen auch eigene Schwerpunkte und Interessen einbringen und auf solche der Tutoratsteilnehmer:innen eingehen können. (Besonders im Fokus des Tutorats soll zum Beispiel der Film stehen, der in der Vorlesung vorkommt, aber nicht im Zentrum steht). Die zwei Hauptanliegen der Vorlesung – erstens eine Auslegeordnung wichtiger, aber auch zu wenig beachteter künstlerischer und kunst- und gesellschaftstheoretischer Positionen aus der Avantgarde und der Neoavantgarde und, zweitens, eine aus der Gegenwart verankerte kritische (postkoloniale und gendersensible) Betrachtung der Avantgarde und der Avantgardetheorie – sollen auch im Tutorat die Diskussionen leiten. Wir wollen uns fragen, wie Kunst seit dem 20. Jahrhundert bis heute als eine konzipiert und gedacht wurde oder wird, die nicht nur den eigenen Bereich der Ästhetik und der Kultur reflektiert und innovativ verändert, sondern auch auf gesellschaftliche Räume Einfluss nimmt. |
Lernziele | s.o. |
Literatur | Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Kontakt: joel.jansen@unibas.ch, adna.ruhotina@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-17.45 | Nadelberg 8 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 21.09.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 28.09.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 05.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 12.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 19.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 26.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 02.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 09.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 16.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 23.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 30.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 07.12.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 14.12.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Donnerstag 21.12.2023 | 16.15-17.45 Uhr | --, -- |
Module |
Freier Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |