Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn)
Pascale Meyer (pascale.meyer@unibas.ch) |
Inhalt | Anhand der geplanten Ausstellung im Schweizerischen Nationalmuseum zu «Die Schweiz und der Kolonialismus» (September 2024) werden den Studierenden Themen der Kolonialismusforschung mit Bezug zu Schweizer Akteurinnen und Akteuren vorgestellt und über mögliche Umsetzungsformen in Ausstellungen diskutiert. Konkrete Objekt – und Bildbeispiele werden vor Ort in Museen und Archiven untersucht und als «Zeugen» befragt. Museumstheorie und konkrete – Praxis werden eingeübt. |
Literatur | Bernhard C. Schär, Warum wir Geschichte neu denken sollten. In: Republik, 23.4.2018. (Der Text ist auf ADAM hinterlegt). |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderer Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelgung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 10.15-12.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 22.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 29.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 13.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 20.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 27.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 03.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 10.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 17.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 24.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 01.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 08.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 15.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Freitag 22.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies) Modul: Fields: Media and Imagination (Master Studiengang: African Studies) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Interdisciplinary and Applied African Studies (Master Studiengang: African Studies) Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |