Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Mario Roman Behrens (marioroman.behrens@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Während 2012 der Höhepunkt der Piraterie im Golf von Aden und im Indischen Ozean erreicht wurde und die Zahl der Angriffe mittlerweile auf null gesunken ist (ISWAN 2022), sind Angriffe auf Frachtschiffe im Golf von Guinea nach wie eine Tatsache, welche die Regierungen der Anrainerstaaten in der Region vor Herausforderungen stellt. Bei näherer Betrachtung des Phänomens in den zwei Regionen an der Ost- und Westküste des Afrikanischen Kontinents wird schnell deutlich, dass die politischen und sozio-ökonomischen Ursachen für die maritime Unsicherheit jeweils grundlegend verschieden sind. Zudem erfahren beide Phänomene sehr unterschiedliche (sicherheits-) politische und militärische Reaktionen seitens der betroffenen Staaten und der Internationalen Gemeinschaft (Clayton 2017). In diesem Seminar werden wir uns mittels dem Politikfeld Maritimer Sicherheitspolitik einen Einblick in den Prozess qualitativer politikwissenschaftlicher Forschung verschaffen, an dessen Ende die Teilnehmer*Innen ein Forschungsdesign auf einem seminarinternen Panel präsentieren werden. In diesem Zusammenhang setzen wir uns mit dem Entwickeln einer wissenschaftlichen Fragestellung, den Anforderungen an ein Literature Review, der Auswahl von politikwissenschaftlichen Theorien und den daraus resultierenden (qualitativen) Methodenoptionen auseinander. Das Seminar wird methodologisch politikwissenschaftlich ausgerichtet sein, jedoch werden wir uns für die Analyse der verschiedenen Aspekte Maritimer Sicherheitspolitik dessen inhärentes Ineinandergreifen von Politik, Recht und Wirtschaft zunutze machen. |
Lernziele | Am Ende dieses Seminars sollten Studierende: - Ein grundlegendes Verständnis qualitativer Forschung in den Politikwissenschaften und deren Anwendung aufweisen können. - Die wesentlichen Elemente eines Forschungsdesigns kennen und wissen, wie diese erarbeitet werden können. - Ein grundlegendes Verständnis Maritimer Sicherheitspolitik in Ost- und Westafrika und deren aktueller Problemstellungen aus politikwissenschaftlicher Perspektive aufweisen können. - Argumente wissenschaftlicher Texte wiedergeben und kritisch hinterfragen können. |
Literatur | Alle Texte, das Programm, die Merkblätter etc. befinden sich in einem ADAM-Workspace. Nachdem Sie das Seminar auf MOnA belegt haben, erhalten Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisch Zugriff auf den Workspace. |
Bemerkungen | Achtung: Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet. Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum. |
Teilnahmevoraussetzungen | Achtung: Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet. Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 14.15-15.45 | Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001 |
Module |
Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Politikwissenschaft |