Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

69190-01 - Übung: Der archäologische Befund – von der Ausgrabung zur Auswertung (3 KP)

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Matthias Flück (matthias.flueck@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Übung vermittelt die Kenntnis der archäologischen Quellengattungen «Befund» und «Fund». Dabei werden theoretische Modelle und praktische Beispiele vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Im Weiteren stehen die Dokumentation von archäologischen Befunden und die Ausei-nandersetzung mit ebendieser im Fokus der Übung. Anhand ausgewählter Beispiele archäologi-scher Befunddokumentationen aus dem 19.–21. Jh. wird der Umgang mit Dokumenten horizon-taler (Planum) und vertikaler (Profil) Dokumentation erlernt.
Die Übung beinhaltet theoretische Inputs des Dozierenden und regelmässige, praktische Aufga-benstellungen für die Studierenden. Die traktandierten Themen sollen den Studierenden das Rüstzeug für eine eigene Befundvorlage im Rahmen einer Bachelor- oder Mastarbeit vermitteln. Gleichzeitig orientieren sie sich eng an den praktischen Erfordernissen der Ausgrabungs- und Auswertungsarbeit in einem kantonalen Amt.
Die Übung fokussiert auf Befunde aus römischen Kontexten. Dabei werden Fallbeispiele aus städtischen Siedlungen (Augst/Kaiseraugst, Vindonissa, Baden, Avenches, Martigny, Massong-ex etc.) und ländlichem Kontext miteinbezogen.
Lernziele • Die Studierenden sind mit den archäologischen Quellengattungen «Befund» und «Fund» vertraut.
• Die Studierenden kennen die gängigen Formen archäologischer Befunddokumentation aus den letzten 100 Jahren.
• Die Studierenden können den Aussagewert von archäologischen Dokumentationen aus den letzten 100 Jahren differenzieren und kennen das Potential von Dokumentationen aus Altgrabungen
• Die Studierenden lesen archäologische Pläne quellenkritisch und können Potential und Grenzen der Aussagemöglichkeiten abschätzen
• Die Studierenden kennen die theoretischen Grundsätze der Stratigraphie und können diese in praktischen Fallbeispielen anwenden.
• Die Studierenden etablieren die Verbindung von horizontalen (Planum) und vertikalen (Profil) Dokumentationsebenen.
• Die Studierenden erarbeiten an ausgewählten Beispielen relative Chronologien und Er-eignisabfolgen.
• Die Studierenden kennen die Methodik der Befundauswertung unter Einbezug von Fundmaterial und erarbeiteten darauf basierende, absolute Chronologien.
• Die Studierenden setzen sich mit der Erarbeitung von Befundrekonstruktionen in der drit-ten Dimension auseinander.
Literatur • M. K. H. Eggert, Prähistorische Archäologie: Konzepte und Methoden (Stuttgart 2008).
• E. Gersbach, Ausgrabung heute: Methoden und Techniken der Feldgrabung (Darmstadt 1998).
• E. C. Harris, Laws of Archaeological Stratigraphy. World Arch. 11, 1, 1979, 111–117.
• E. C. Harris, Principles of Archaeological Stratigraphy (London 1989); Deutsche Fassung, herausgegeben von M. Schiffer 2011.
• C. Renfrew/P. G. Bahn, Basiswissen Archäologie: Theorie, Methoden, Praxis (Mainz 2009).
• Handbuch der Grabungstechnik, online unter: http://www.landesarchaeologien.de/kommissionen/grabungstechnikerhandbuch
Bemerkungen Die LV beginnt in der 2. Woche.

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Übung steht allen Studierenden der Altertumswissenschaften offen und setzt Grundkenntnisse in archäologischer Befunddokumentation und -ansprache voraus. Wir erwarten von den Teilnehmenden ein überdurchschnittliches Engagement, eine aktive Teilnahme bei Erarbeitung der einzelnen Themenbereiche und der Schlussdiskussion sowie ein überdurchschnittliches Qualitätsbewusstsein in Bezug auf die eigenen Leistungen. Es können maximal 15 Anmeldungen für die Übung berücksichtigt werden!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 29.09.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 06.10.2023 08.15-09.45 Uhr --, --
Freitag 13.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 20.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 27.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 03.11.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 10.11.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 17.11.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 24.11.2023 08.15-09.45 Uhr Dies Academicus
Freitag 01.12.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 08.12.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 15.12.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Freitag 22.12.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Module Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Fund- und Befundbearbeitung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie)
Modul: Fund- und Befundbearbeitung (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften)
Modul: Grundlagen der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundlagen der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Praktische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie

Zurück zur Auswahl